Der Name Aluminium ist abgeleitet vom Wort Alumen, das bereits in der Antike als die Bezeichnung für die Verbindung Alaun bekannt war, ein farbloses Salz des Kaliumaluminiumsulfats. In der Erdkruste gibt es viele Mineralien mit Aluminium, die häufigsten sind Feldspat und Holme. Aluminium in natürlicher Form ist das dritthäufigste Element auf der Erde, gleich nach Sauerstoff und Silizium.

Die Anfänge

Der Legende nach fertigte zur Zeit des alten Roms ein Goldschmied eine Platte aus einem leichten, silberähnlichen Metall und verlieh sie dem Kaiser Tiberius und rühmte sich, dass er das Metall aus gewöhnlichem Ton erzeugte. Der Kaiser hatte Angst, dass sein Gold und Silber durch dieses Metall seinen Wert verlieren würde und ließ den Goldschmied hinrichten. Könnte es sein, dass dieses Metall Aluminium war? Die bekannte Geschichte des Aluminiums beginnt mit Hans Christian Ørsted, der als erster unreines Aluminium durch die Reduktion von Aluminiumchlorid mit Kalium erzeugte. Friedrich Wöhler war der erste, der mit der gleichen Reaktion zwei Jahre später erstmals reines Aluminium gewann. Moderne technologische Prozeße basieren auf der Elektrolyse einer Schmelze NaCl/AlCl3. Gewonnen wird Aluminium in der Industrie durch die Elektrolyse von Aluminiumoxid, das aus Bauxit aufbereitet wird. Es werden nasse (Bayer) und trockene (Le Chatelier’s) Prozeße verwendet.

Aluminium

Aluminium ist ein Material mit theoretisch nie endender Lebensdauer, ist leicht zu pflegen, es ist ein effizienter thermischer Isolator und erfüllt hohe hygienische Standards. Extreme Wetterbedingungen haben auf Aluminium keinen Einfluss, während seiner Verwendung ändern sich die Eigenschaften nicht, es ist rostfrei, beständig gegen UV-Strahlen, ändert seine Farbe oder Struktur nicht und wird nicht von natürlichen Schädlingen befallen. Es oxidiert in der Natur, doch diese Oxidschicht verstärkt seine Oberflächenhärte zusätzlich. Es ist das einzige Metall, das auch nach der Bildung einer Schutzschicht seine natürliche Farbe beibehält. Mit dem elektrochemischen Eloxieren bildet sich eine dünne Oxidschicht auf der Oberfläche, die die Festigkeit und Widerstandskraft gegen Abschabungen und die Beständigkeit gegen Salz und verschmutzte Luft erhöht.


Aluminium wird durch einen elektrochemischen Prozess in Elektrolysezellen hergestellt, in denen Aluminiumoxid (Al2O3) in seine Bestandteile zerlegt wird: Aluminium und Sauerstoff. Der Prozess verläuft in einer Elektrolytlösung, deren Hauptsubstanz Kryolith (Na3AlF6) ist, bei einer Temperatur zwischen 950 und 970 Grad Celsius.

Dieser Prozess erfordert Gleichstrom, der durch die Elektrolysezelle von der Anode zur Kathode fließt, wobei Aluminiumoxid zerlegt wird. Flüssiges Aluminium sammelt sich auf der Kathode in einem Kathodengefäß, wobei die Menge des produzierten Aluminiums von der Größe der Zelle bzw. von der Stromstärke abhängt. Wenn das flüssige Aluminium in der Kathode eine bestimmte Höhe erreicht, wird es in spezielle Töpfe gepumpt. In diesen Töpfen wird es zu einer Aluminiumhütte als Rohmaterial für die weitere Verarbeitung transportiert.

Aluminium wird nie zum Abfall

Für das Aluminium-Recycling werden nur fünf Prozent der Energie verwendet, die für die Erstproduktion nötig ist. Die Erstproduktion ist teuer und energieaufwendig, aber sobald Aluminium seinen Lebenszyklus beginnt, endet er nicht mehr. Daher wird Aluminium als ein grünes Metall betrachtet, da das gesamte Aluminium das jemals produziert wird noch viele Jahrhunderte verwendet werden kann und nie zum Abfall wird.


Obwohl Aluminium erst seit knapp 100 Jahren und intensiv erst seit dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wird, gibt es fast keinen Lebensbereich ohne Aluminium mehr. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften, nimmt seine Nutzung noch immer zu, auch in den Bereichen, die für klassische Materialien mit einer längeren Tradition vorbehalten sind.

Wir begegnen Aluminium auf jedem Schritt, den wir machen - wenn wir in einem Auto oder in einem Flugzeug sitzen, wenn wir Bier trinken, ein Huhn braten, durch ein Fenster schauen.

Aufgrund seiner Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften und ausgezeichneten Formmöglichkeiten ist es ein Metall, das das höchste Nutzungswachstum unter allen Metallen erreicht. Es wird zunehmend in Autos eingebaut – in einem durchschnittlichen europäischen Auto sind bereits rund 135 Kilogramm Aluminium verbaut. Neben der Automobilindustrie, wird es auch in der Bauindustrie, im allgemeinen Maschinenbau, in der Verpackungsproduktion, in Kühlschränken, Wärmepumpen und in vielen anderen Anlagen verwendet.